Folge mir auf:
🔥 Wenn der Stoffwechsel langsamer wird – was du tun kannst
🌸 Wenn alles etwas ruhiger wird
Du ernährst dich gesund, bewegst dich regelmäßig – und trotzdem fühlt sich alles träger an?
In den Wechseljahren verlangsamt sich der Stoffwechsel tatsächlich. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Teil des natürlichen Wandels.
Dein Körper spart Energie, baut etwas Muskelmasse ab und reagiert empfindlicher auf Stress.
Jetzt geht es nicht mehr um „mehr tun“, sondern um bewusster leben. 💛
💪 Muskelmasse & Energieverbrauch
Muskeln sind nicht nur für Bewegung da – sie sind kleine Kraftwerke.
Je mehr Muskelmasse du hast, desto höher ist dein Grundumsatz, also der Kalorienverbrauch in Ruhe.
Doch mit sinkendem Östrogenspiegel verliert der Körper Muskelmasse schneller – und damit auch Energie.
Das Ergebnis: weniger Power, schnelleres Frieren, Gewichtszunahme trotz gleicher Ernährung.
🌿 Was hilft
- Krafttraining 2–3x pro Woche: mit dem eigenen Körpergewicht, Bändern oder kleinen Hanteln.
- Eiweißreiche Ernährung: Hülsenfrüchte, Eier, Nüsse, Lachs, Quinoa.
- Bewegung im Alltag: Treppe statt Aufzug, bewusstes Gehen, Tragen, Strecken.
💬 Tipp: Muskeln lieben Regelmäßigkeit, nicht Härte.
Lieber oft und sanft als selten und extrem.
🌤️ Bewegung, die wärmt statt stresst
Viele Frauen überfordern sich mit intensiven Workouts.
Doch in dieser Lebensphase reagiert dein Körper auf Stress anders – Cortisol (das Stresshormon) blockiert Fettverbrennung und macht müde.
🌿 Bewegungsformen, die jetzt guttun
- Yoga oder Pilates: kräftigend, aber beruhigend
- Walken oder leichtes Joggen im Freien: Sonne & Sauerstoff wirken wie Hormonbooster
- Tanzen, Qi Gong oder Schwimmen: fließende Bewegung, die wärmt und Freude bringt
💛 Bewegung soll dich lebendig machen – nicht leer.
Du brauchst keine Höchstleistung. Du brauchst Rhythmus. 🌙
🚶 Alltag als Trainingsfeld
Nicht jede Bewegung muss „Training“ heißen.
Wenn du dich im Alltag bewusst bewegst, trainierst du mehr, als du denkst.
🌸 Mini-Ideen für mehr Bewegung
- Beim Zähneputzen auf einem Bein stehen – Gleichgewicht stärken.
- Beim Telefonieren umhergehen statt sitzen.
- Morgens strecken, recken, atmen – weckt Muskeln & Stoffwechsel.
- Beim Kochen oder Warten an der Ampel kurz die Schultern kreisen.
Diese kleinen Impulse summieren sich – und sie machen einen großen Unterschied für deinen Energiehaushalt.
✨ Praxistipp: 10-Minuten-Morning-Flow
Starte jeden Morgen mit dieser einfachen Routine:
1️⃣ 2 Minuten Atmen & Dehnen – Arme über den Kopf, tief durchatmen.
2️⃣ 3 Minuten sanftes Kräftigen – Kniebeugen, Wandliegestütze oder leichtes Stretching.
3️⃣ 3 Minuten Balance – auf einem Bein stehen, Füße kreisen, Körperspannung halten.
4️⃣ 2 Minuten Ruhe – Hände auf den Bauch legen, Atem spüren.
Nach 10 Minuten ist dein Kreislauf wach, dein Stoffwechsel aktiv und dein Geist klar. 🌞
Kleine Bewegung – große Wirkung.
💬 Fazit
Wenn dein Stoffwechsel langsamer wird, ist das keine Bremse – es ist eine Einladung, bewusster zu leben.
Mit Wärme, Rhythmus und Bewegung in deinem Tempo bleibst du stark, stabil und lebendig.
Energie entsteht nicht aus Druck, sondern aus Balance. 💛
Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an. Mein Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.
Das erwartet dich im Newsletter:
- Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
- Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
- Tipps aus meinem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
- Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
- Exklusive Inhalte nur für Newsletter-Abonnentinnen
Du bist nicht allein – ich begleite dich.
📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter
