Die Perimenopause – Ein neuer Anfang, kein Ende

Was ist die Perimenopause eigentlich?

Die Perimenopause ist die Zeit vor der Menopause, also bevor die Regelblutung ganz ausbleibt. In dieser Phase beginnt der Hormonhaushalt sich zu verändern. Das weibliche Körperzentrum, das viele Jahre lang in einem bestimmten Rhythmus gearbeitet hat, stellt langsam um. Die Hormone – vor allem Östrogen und Progesteron – nehmen ab. Diese Umstellung geschieht nicht von heute auf morgen, sondern langsam, oft über mehrere Jahre hinweg.

Welche Symptome können auftreten?

Viele Frauen bemerken die Perimenopause nicht gleich. Vielleicht verschiebt sich der Zyklus leicht. Vielleicht ist die Blutung stärker oder schwächer als sonst. Oder sie bleibt mal aus. Neben den Veränderungen im Zyklus können aber auch andere Symptome auftreten:

  • Hitzewallungen und Nachtschweiß: Plötzliche Wärmegefühle, die dich tags oder nachts überraschen.
  • Schlafprobleme: Du schläfst schlecht ein oder wachst mitten in der Nacht auf.
  • Stimmungsschwankungen: Du bist plötzlich gereizt, traurig oder ängstlich, ohne dass es dafür einen konkreten Grund gibt.
  • Konzentrationsprobleme oder das berühmte „Nebelgefühl im Kopf“.
  • Gewichtszunahme, vor allem am Bauch, obwohl sich deine Essgewohnheiten nicht geändert haben.
  • Veränderungen der Haut und Haare: Trockenheit, Haarausfall oder weniger Spannkraft.
  • Libidoverlust oder unangenehme Gefühle beim Sex.

Vielleicht denkst du jetzt: „Oh nein, das klingt ja alles andere als gut!“ Aber lass mich dir etwas sagen: All das ist normal. Und: Du bist nicht allein.

Was kann man tun?

Es gibt viele Wege, wie du diese Zeit gut gestalten kannst. Du musst das nicht einfach hinnehmen. Es gibt keine Einheitslösung, aber viele kleine Schritte, die zusammen eine große Wirkung haben können. Hier sind einige Ansätze, die dir helfen können:

1. Bewegung & Sport

Auch wenn du dich manchmal müde fühlst: Bewegung ist einer der besten Wege, um deinen Körper und Geist zu unterstützen. Spaziergänge, Yoga, Schwimmen oder leichtes Krafttraining können Wunder wirken. Schon 30 Minuten pro Tag machen einen Unterschied.

2. Ernährung anpassen

Dein Körper hat jetzt andere Bedürfnisse. Viel frisches Gemüse, ausreichend Eiweiß, gesunde Fette und wenig Zucker helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Stimmungsschwankungen zu reduzieren. Auch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren kann helfen.

3. Schlaf ernst nehmen

Wenn du schlecht schläfst, bist du nicht allein. Eine Abendroutine, wenig Bildschirmzeit vor dem Schlafen, ein ruhiges Schlafzimmer und vielleicht auch ein Tee mit beruhigenden Kräutern wie Melisse oder Lavendel können helfen.

4. Selbstfürsorge leben

Jetzt ist die Zeit, gut für dich selbst zu sorgen. Was tut dir gut? Ein Bad, ein gutes Buch, Zeit mit Freundinnen? Kleine Auszeiten helfen, neue Kraft zu tanken und dich selbst wieder besser zu spüren.

5. Gespräche suchen

Du musst nicht alles alleine tragen. Der Austausch mit anderen Frauen oder ein Coaching kann sehr entlastend sein. Viele Frauen berichten, wie gut es tut, verstanden zu werden.

6. Hormone? Vielleicht.

Für manche Frauen können bioidentische Hormone eine Erleichterung sein. Das ist aber ganz individuell und sollte mit einer Ärztin oder einem Arzt besprochen werden. Es gibt heute viele Möglichkeiten, sanft zu unterstützen.

Die gute Nachricht

Die Perimenopause ist keine Krankheit. Sie ist ein natürlicher Prozess. Dein Körper zeigt dir, dass sich etwas verändert. Und Veränderung ist nichts Schlechtes. Im Gegenteil: Diese Zeit bietet dir die Chance, neu auf dich zu schauen, deine Bedürfnisse ernster zu nehmen und vielleicht auch alte Muster loszulassen.

Viele Frauen berichten, dass sie nach dieser Phase selbstbewusster, klarer und freier sind als je zuvor. Warum? Weil sie sich neu kennenlernen durften. Weil sie gelernt haben, besser für sich selbst zu sorgen. Und weil sie gemerkt haben: Ich darf Priorität in meinem eigenen Leben sein.

Du musst da nicht allein durch

Wenn du spürst, dass du in einer Phase der Veränderung steckst und dir wünschst, besser damit umzugehen, dann melde dich gern bei mir. Ich biete ein spezielles Coachingprogramm für Frauen in den Wechseljahren an, das dich ganzheitlich unterstützt. In einem kostenlosen Erstgespräch schauen wir gemeinsam, wo du stehst und wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann.

Diese Zeit kann der Anfang von etwas Wunderbarem sein. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie das für dich aussehen kann.


Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an.Unser Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.

Das erwartet dich im Newsletter:

  • Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
  • Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
  • Tipps aus unserem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
  • Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
  • Exklusive Inhalte nur für unsere Newsletter-Abonnentinnen

Du bist nicht allein – wir begleiten dich.

📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter

×