🌤️ Wenn Licht fehlt – Energie tanken im Dunkeln

🍁 Warum Dunkelheit uns herausfordert

Der November bringt kürzere Tage, grauen Himmel und ein leiseres Tempo. Viele Frauen spüren in dieser Jahreszeit ein Energietief – und in den Wechseljahren noch deutlicher. 🕯️

Weniger Tageslicht bedeutet: weniger Serotonin („Glückshormon“) und mehr Melatonin („Schlafhormon“).
Dein Körper will langsamer werden, doch dein Alltag läuft weiter. Das kann zu Müdigkeit, Reizbarkeit und innerer Unruhe führen.

Heute schauen wir, wie du auch bei grauem Himmel Licht in dein System bringst – körperlich, mental und emotional.


☀️ Das Licht in deinem Körper

Unser Organismus reagiert direkt auf Tageslicht. Schon 10–20 Minuten natürliches Licht am Morgen können deinen zirkadianen Rhythmus – also deine innere Uhr – stabilisieren.
Sinkt das Östrogen, wird der Schlaf und die Lichtverarbeitung empfindlicher. Darum gilt: Je mehr echtes Licht, desto stabiler dein System.

👉 Tipp: Sobald du wach bist, öffne die Vorhänge, stelle dich ans Fenster oder gehe kurz nach draußen – selbst wenn es bewölkt ist. Dein Gehirn „sieht“ Licht, auch wenn du die Sonne nicht siehst.


💡 Kleine Licht-Rituale für deinen Alltag

1️⃣ Morgens – Lichtdusche für die Seele

  • Stelle dich direkt nach dem Aufstehen ans Fenster.
  • Atme 5× tief durch.
  • Sage dir: „Ich öffne mich für den neuen Tag.“

2️⃣ Mittags – Bewegung im Freien

  • 10 Minuten Tageslicht reichen, um Energie und Stimmung zu heben.
  • Kombiniere es mit Bewegung: Spaziergang, Treppensteigen, Dehnen.

3️⃣ Abends – warmes Licht statt grellem Weiß

  • Dimme Lichtquellen und zünde Kerzen an.
  • Das signalisiert deinem Körper: „Es wird Zeit, herunterzufahren.“ 🕯️

🌿 Ernährung, die Licht schenkt

Auch über die Nahrung kannst du dein Energieniveau positiv beeinflussen:

  • Vitamin D: Wichtig für Stimmung und Immunsystem. Lass deinen Wert prüfen – in den dunklen Monaten ist Ergänzung oft sinnvoll.
  • B-Vitamine & Magnesium: Unterstützen Nervensystem und Energiehaushalt.
  • Farben essen: Je bunter dein Teller, desto mehr sekundäre Pflanzenstoffe – also „Licht“ in pflanzlicher Form. 🌈

👉 Mehr dazu findest du auch im Beitrag:
„Ernährung, die stärkt – warm, nährend, alltagstauglich“


🧘 Bewegung als Energiequelle

Auch wenn der innere Schweinehund laut wird: sanfte Bewegung wirkt wie ein Lichtschalter.
Sie kurbelt den Kreislauf an, aktiviert Serotonin und senkt Stresshormone.

  • Spaziergang am Morgen: perfekte Kombination aus Licht + Bewegung.
  • Yoga oder Qi Gong: bringen Wärme und Ruhe in den Körper.
  • Tanzen: bringt Licht von innen heraus – pure Lebensfreude! 💃

Mehr dazu:
„Bewegung, die gut tut – in Balance bleiben mit Kraft & Leichtigkeit“


💬 Mentales Licht – Gedanken, die wärmen

Im Winter kreisen Gedanken oft um Mangel: „Es ist so dunkel“, „Ich bin erschöpft“.
Doch du kannst bewusst Lichtgedanken kultivieren:

💛 „Ich nehme mir Raum für Ruhe – und das ist gut.“
💛 „Jeder Tag trägt Licht in sich – auch wenn ich es nicht sehe.“
💛 „Mein Körper darf langsamer werden.“

Schreibe dir einen dieser Sätze morgens auf einen Zettel – und lies ihn immer wieder.


🌸 Selbstfürsorge statt Selbstoptimierung

Lichtmangel ist kein Zeichen von Schwäche. Dein Körper reagiert einfach auf den Jahreszyklus.
Anstatt dich dafür zu kritisieren, übe Selbstmitgefühl:

  • Gönn dir Ruhe, wenn du müde bist.
  • Plane Pausen bewusst ein.
  • Vertraue deinem natürlichen Rhythmus.

🌙 Fazit – Dein Lichtmoment

Licht ist überall: im Kerzenschein, im Lächeln, in einem stillen Moment am Fenster.
Wenn du lernst, diese kleinen Lichtquellen wahrzunehmen, tankst du Energie, selbst an grauen Tagen. ✨

Dein Körper, dein Geist und dein Herz brauchen dasselbe: Licht, Wärme und Zuwendung.



Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an. Mein Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.

Das erwartet dich im Newsletter:

  • Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
  • Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
  • Tipps aus meinem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
  • Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
  • Exklusive Inhalte nur für Newsletter-Abonnentinnen

Du bist nicht allein – ich begleite dich.

📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter

×