Herbstküche für Hormonbalance 🥣 Kürbis, Linsen & Gewürze

Der Herbst ist die Jahreszeit der Schalen‑Gerichte: Schüsseln, die wärmen, sättigen und langfristig Energie geben. Für Frauen in den Wechseljahren bedeutet das: Blutzucker stabilisieren, Entzündungen dämpfen, Mikronährstoffe smart auffüllen. Kürbis liefert komplexe Kohlenhydrate und Beta‑Carotin, Linsen bringen Eisen und Protein, Gewürze wie Zimt, Ingwer und Kurkuma unterstützen Verdauung und Wärmegefühl – ohne Hitzewallungen extra anzuheizen. 😌

So baust du eine „Hormonsuppe“: Starte mit Zwiebel und Knoblauch, füge gewürfelten Hokkaido, rote Linsen, Gemüsefond und eine Prise Salz hinzu. Köcheln lassen, dann mit Ingwer, Kurkuma und einem Schuss Zitronensaft abrunden. Topping: Kürbiskerne (Zink!), frische Petersilie und ein Klecks Joghurt oder pflanzliche Alternative. Das Ergebnis: cremig, nährend, ausbalanciert.

Wichtig ist auch das Timing: Eine warme, ballaststoffreiche Mittagsmahlzeit verhindert das klassische 15‑Uhr‑Tief, das in der Perimenopause schnell in Süßhunger kippt. Abends darf es leicht sein, um den Schlaf nicht zu stören – z. B. eine kleine Schale Suppe und ein proteinreiches Extra (Eierspeise, Hummus, Hüttenkäse). Und keine Sorge: Genuss gehört dazu! Gewürze machen es cozy, nicht streng.

Mindset: Ernährung ist kein „Herbst‑Projekt“. Sie ist ein freundlicher Dialog mit deinem Körper. Was wärmt, was kühlt, was gibt dir Ruhe? Hör hin – und koche danach. 🍁

Wissenschafts‑Ecke: Ballaststoffe füttern unser Darmmikrobiom, das wiederum kurze Fettsäuren (z. B. Butyrat) bildet – gut für die Darmbarriere und damit für das Immunsystem. Proteine unterstützen den Muskelerhalt (wichtig bei sinkendem Östrogen). Gewürze wirken oft indirekt: Sie machen einfache, unverarbeitete Mahlzeiten so lecker, dass du gern dabeibleibst.

Stolpersteine & Lösungen: (1) „Linsen machen mich aufgebläht.“ – Starte mit roten Linsen, spüle sie gut, würze mit Kreuzkümmel/Ingwer. (2) „Ich habe keine Zeit.“ – Nutze TK‑Gemüse, vorgegarte Linsen, Brühe aus dem Glas. (3) „Familie mäkelt.“ – Reiche Toppings zur Selbstbedienung (Kerne, Joghurt, Chiliöl) – so wird’s individuell.

So setzt du’s um: Lege dir eine „Herbst‑Schale“ fest: Basis (Suppe oder Getreide), Protein, 2 Gemüsesorten, Topping. Wiederhole mit kleinen Variationen – Routine macht stark.

Extra‑Checkliste (für dich zum Ausprobieren):  Heute: Schreibe 3 Sätze zu deinem aktuellen Stand und setze einen winzigen Schritt um.  Morgen: Plane 10–20 Minuten Tageslicht und eine 5‑Minuten‑Pause mit Atem oder Dehnung.  Diese Woche: Wähle eine Mahlzeit, die dich wärmt und stabilisiert, und wiederhole sie 2–3×.  Mit anderen: Bitte eine Freundin/Partnerperson um „freundliche Verbindlichkeit“ – eine Nachricht am Abend mit einem ✔️ genügt.  Mindset: Erlaube dir, klein anzufangen und groß zu fühlen. Jede Mini‑Entscheidung (Wasser trinken, Jacke öffnen, Handy weglegen, 6 Atemzüge) sendet deinem Nervensystem das Signal: „Ich bin sicher.“  Wenn es ruckelt: Skaliere runter, statt abzubrechen. Aus einem 20‑Minuten‑Plan wird ein 2‑Minuten‑Plan – das zählt.  Feiere: Markiere jeden Mini‑Schritt sichtbar (Kalender, Liste, App). Fortschritt wird durch Sichtbarkeit echt – und Motivation entsteht durch Tun. Ein letzter Punkt: Wähle für den Herbst ein Wort, das dich trägt (z. B. „leicht“, „warm“, „fokussiert“). Prüfe bei Entscheidungen: Bringt mich das meinem Wort näher? So entsteht Orientierung ohne Starrheit.

Praxistipp:Koche am Sonntag einen großen Topf Kürbis‑Linsen‑Suppe. Friere 2–3 Portionen ein. So hast du an stressigen Tagen eine hormonfreundliche Mahlzeit griffbereit – ohne Verhandeln mit dem Kühlschrank.

👩‍🍳 Du willst deinen Wochenplan entspannt aufsetzen? Im kostenlosen Erstgespräch prüfen wir deine Bedürfnisse und stellen 3 Lieblingsgerichte zusammen, die zu deiner Energie und deinen Symptomen passen.


Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an.Unser Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.

Das erwartet dich im Newsletter:

  • Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
  • Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
  • Tipps aus unserem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
  • Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
  • Exklusive Inhalte nur für unsere Newsletter-Abonnentinnen

Du bist nicht allein – wir begleiten dich.

📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter

×