Folge mir auf:
Herzfreundliches Intervall‑Walking, das Hitzewallungen nicht triggert
Du möchtest dein Herz kräftigen, mehr Energie im Alltag spüren und trotzdem nicht in einer Schweißlache enden? Dann ist Intervall‑Walking dein Sommer‑Buddy. Anders als monotones Dauerspazieren reizt der Wechsel aus flotten und entspannten Phasen dein Herz‑Kreislauf‑System, ohne dass die Kerntemperatur zu stark ansteigt – ein Riesenvorteil für Frauen, die mit Hitzewallungen kämpfen.
Wenn du dich während der schnellen Abschnitte noch kurz unterhalten könntest, befindest du dich in der „grünen Zone“. Dieses Level stimuliert dein Herz, erhöht die Sauerstoffaufnahme und verbrennt Fett, ohne dein Stresshormon Cortisol in den roten Bereich zu treiben. Medizinische Studien aus Schweden belegen, dass bereits drei 25‑Minuten‑Intervall‑Walks pro Woche den systolischen Blutdruck im Durchschnitt um 7 mmHg senken – ein Effekt, der mit manchen Medikamenten vergleichbar ist.
Ein weiterer Benefit: Intervall‑Walking aktiviert den parasympathischen Ast deines Nervensystems nach dem Training besonders schnell. Das bedeutet, dein Körper findet rasch in die Regeneration. Hitzewallungen werden häufig vom sympathischen („Flucht‑oder‑Kampf“) Nervensystem ausgelöst. Je schneller du danach zurückschaltest, desto geringer das Risiko eines Hitze‑Flashbacks im Büro. Eine kühle Brise im Park hilft zusätzlich.
Technik braucht kein High‑Tech, aber ein paar Tools steigern den Spaß. Eine günstige Pulsuhr oder eine App, die alle zwei Minuten per Vibrationssignal das Tempo wechselt, motiviert und verhindert, dass du unbemerkt in gemütliches Schlendern verfällst. Gute Laufschuhe mit ausreichend Dämpfung schonen Knie und Hüften. Wähle unauffällige Sportkleidung aus Funktionsstoffen – sie transportiert Schweiß schneller ab und fühlt sich selbst bei 28 Grad noch angenehm an.
Praxis‑Tipp
Teste die 4‑3‑2‑1‑Methode: 4 Minuten zügiges Gehen, 3 Minuten moderates Tempo, 2 Minuten kraftvolles Arm‑Swinging mit angezogenem Core, 1 Minute langsames Traben. Drei Runden ergeben 30 Minuten inkl. Warm‑down. Halte eine kleine Trinkflasche mit Elektrolyten bereit, um deinen Flüssigkeits‑ und Mineralhaushalt auszugleichen. Für extra Kühlung kannst du ein kleines Handtuch anfeuchten und in einer Plastiktüte einfrieren – nach dem Training auf Nacken oder Handgelenke legen und tief durchatmen.
Kombiniere Intervall‑Walking an zwei Tagen mit leichtem Krafttraining an zwei anderen Tagen, um ein ganzheitliches Herz‑und‑Muskeln‑Paket zu schnüren. Damit erzielst du Synergie‑Effekte: Mehr Muskeln arbeiten wie ein zweiter Herzmuskel und nehmen dem Herzen Last ab.
Möchtest du deinen persönlichen Walking‑Pulsbereich, eine passende Routenplanung und motivierende Playlists? Dann sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam erstellen wir einen Intervall‑Plan, der dich lächeln statt schwitzen lässt und dein Herz jahrzehntelang stark hält. Ich freue mich auf unseren Spaziergang zum Wohlbefinden!
Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an.Unser Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.
Das erwartet dich im Newsletter:
- Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
- Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
- Tipps aus unserem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
- Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
- Exklusive Inhalte nur für unsere Newsletter-Abonnentinnen
Du bist nicht allein – wir begleiten dich.
📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter