Folge mir auf:
Hormone & Hitze – Was dein Zyklus jetzt braucht
Wenn das Thermometer klettert, steigen nicht nur Temperaturen, sondern auch die typischen Wechseljahrsbeschwerden: Hitzewallungen werden häufiger, der Blutdruck schwankt, Schlafphasen verkürzen sich. Der Grund liegt in der feinen Choreografie unserer Hormone. Progesteron, das „Beruhigungshormon“, fällt als erstes, Östrogen schwankt wie eine Achterbahn. Hitze verstärkt diesen Tanz, weil der Körper verzweifelt versucht, seine Kerntemperatur konstant zu halten. Doch mit smarten Strategien kannst Du deine Hormone wieder in die Balance bringen.
Beginnen wir mit Pflanzenmedizin. Salbei ist der Klassiker: Seine ätherischen Öle hemmen Schweißdrüsen. Ein lauwarmer Salbeitee am Morgen (kein Eis, das treibt den Körper zu Gegenreaktion) reduziert Hitzewallungen laut einer Schweizer Studie um bis zu 50 % nach vier Wochen. Kombiniere Salbei mit Pfefferminze, die Menthol enthält und die Hautrezeptoren für Kälte aktiviert.
Hydration ist dein täglicher Bodyguard. Zwei Liter sind Minimum, an sehr heißen Tagen drei. Setze auf Wasser mit Elektrolyten: eine Prise Himalayasalz und ein Spritzer Zitrone. Alkohol und Kaffee dehydrieren, gönn dir sie besser am Abend, wenn die brennende Sonne weg ist. Außerdem wichtig: Magnesium. Es reguliert das vegetative Nervensystem, senkt Stress und lindert Kopfschmerzen, die bei Temperatur‑ und Hormonkarussell häufig sind. 300 mg Magnesiumcitrat zum Abendbrot verbessert erwiesenermaßen die Schlafqualität.
Kleidung kann hormonfreundlich sein. Wähle atmungsaktives Leinen oder Bambusviskose, beide transportieren Schweiß ab und trocknen schneller als Baumwolle. Farblich reflektiert Weiß Licht, dunkle Töne absorbieren Hitze. Ein locker gebundener Pareo ermöglicht schnelle Luftzirkulation, wenn die Hitzewelle anrollt. Trage nachts lockere Pyjamas und lege ein dünnes Baumwollhandtuch auf die Matratze, um Feuchtigkeit aufzufangen.
Praktischer Tipp: Starte den Tag mit einem lauwarmen Minztee‑Ritual. Übergieße fünf frische Pfefferminzblätter mit 300 ml 80 Grad heißem Wasser, zieh drei Minuten und gieße dann 100 ml kaltes Wasser dazu. Nippe langsam, während du fünf bewusste Atemzüge machst. Das lauwarme Getränk signalisiert dem Körper, dass keine Gegenkühlung nötig ist; gleichzeitig sorgt Menthol für subjektive Frische.
Nicht zu unterschätzen: Die Rolle des Schlafs. In tropischen Nächten steigt die Raumtemperatur oft über 24 Grad – für erholsamen Schlaf zu viel. Investiere in ein Kühlkissen oder stelle eine Schale mit Eiswürfeln vor den Ventilator. Schlafe, wenn möglich, in getrennten Bettdecken, damit du ungestört von der Körperwärme des Partners bleibst. Qualitäts‑Schlaf ist die Basis für stabile Hormone.
Wenn du das Gefühl hast, dass keine Hausmittel mehr helfen, könnten bioidentische Hormone oder Phytotherapeutika sinnvoll sein. Lass deine Werte checken und sprich mit einer Fachärztin. Und falls du individuelle Guidance suchst: Im Erste Hilfe Sofort Programm erarbeite ich mit dir einen Sommer‑Hormon‑Fahrplan, der Ernährung, Bewegung und mentale Techniken integriert. Buche dein kostenloses Erstgespräch und lass uns deine Hitze in Balance verwandeln.
Extra‑Hack: Nutze zyklische Atmung. Atme vier Sekunden ein, halte sieben, atme acht aus (4‑7‑8‑Methode). Diese Technik aktiviert den Parasympathikus, senkt Herzfrequenz und hilft dem Temperaturzentrum im Hypothalamus, sich zu beruhigen. Übe das dreimal täglich, besonders wenn eine Hitzewallung aufsteigt.
Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an.Unser Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.
Das erwartet dich im Newsletter:
- Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
- Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
- Tipps aus unserem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
- Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
- Exklusive Inhalte nur für unsere Newsletter-Abonnentinnen
Du bist nicht allein – wir begleiten dich.
📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter