Hormonersatz & Co.: Fakten, Risiken, Alternativen

Hormonersatztherapie (HRT) ist heute sicherer als ihr Ruf – vorausgesetzt, Dosierung und Darreichungsform passen zu deiner Anamnese. Moderne transdermale Östradiolgele oder -pflaster umgehen die Leberpassage und verringern das Thromboserisiko deutlich. Wird natürliches Progesteron statt eines synthetischen Gestagens ergänzt, zeigen große Metaanalysen sogar ein neutraleres Brustkrebsrisiko als bei älteren Präparaten.

HRT kann nicht nur Hitzewallungen stoppen, sondern auch Osteoporose, Muskelabbau, trockene Schleimhäute und depressive Verstimmungen lindern. Dennoch braucht nicht jede Frau Hormone. Liegen Symptome im milden Bereich und besteht kein Knochenbruchrisiko, können pflanzliche Alternativen oder selektive Serotonin‑Wiederaufnahme‑Hemmer (SSRIs) eine Option sein.

Ein gründliches Nutzen‑Risiko‑Gespräch ist deshalb unverzichtbar. Prüfe zusammen mit deinem Arzt persönliche Risikofaktoren wie Migräne mit Aura, Thrombose‑Vorgeschichte, unkontrollierten Bluthochdruck oder ein positives Brustkrebs‑Screening. Auch deine Lebensstilfaktoren zählen: Rauchen, viel Alkohol oder exzessiver Stress erhöhen mögliche Risiken.

Stelle deinem Arzt konkrete Fragen: Welche Präparate empfehlen Sie in meinem Fall? Welche Dosierung ist anfangs sinnvoll? Wie oft kontrollieren wir meine Blutwerte? Nach welchem Zeitraum evaluieren wir den Effekt? Wie erkenne ich Nebenwirkungen frühzeitig? Notiere die Antworten in deinem Gesundheitsordner.

Neben der klassischen HRT gibt es bioidentische Einzel‑Rezepturen, die Apotheken individuell herstellen. Hier ist Qualitätssicherung wichtig: Frage nach Zertifikaten für Wirkstoffreinheit und Lieferkette. Nicht‑hormonelle Medikamente wie Gabapentin oder Oxybutynin können Vasomotorik mindern, wenn Hormone kontraindiziert sind.

Wichtig ist auch der Zeitpunkt des Therapieeinstiegs. Fachgesellschaften sprechen von einem „Window of Opportunity“: Beginnt HRT innerhalb der ersten zehn Jahre nach der Menopause oder vor dem 60. Lebensjahr, zeigt sich der größte Nutzen für Herz‑Kreislauf und Gehirn, während spätere Starts weniger Schutz bieten und das Risiko für Gefäßveränderungen steigen kann. Ein früher Einstieg verhindert außerdem, dass Knochenmasse dauerhaft verloren geht – Verluste sind später kaum noch aufzuholen.

Solltest du die Menopause bereits länger hinter dir haben, gibt es dennoch Alternativen: niedrig dosierte lokale Östrogene gegen Scheidentrockenheit oder Tibolon, ein gewebeselektiver Wirkstoff, der bestimmte Östrogenrezeptoren anspricht und andere ausspart. So findest du immer eine Lösung, die zu dir passt.

Vergiss bei allen Optionen nicht die Basis: ausreichend Protein, Vitamin D, Belastungstraining und Stressreduktion. Ohne diese Fundament‑Bausteine kann selbst die beste HRT nur begrenzt wirken.

Im kostenlosen Erstgespräch klären wir, ob eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist und wie du dich optimal darauf vorbereitest. Das Erste Hilfe Sofort Programm bietet einen Fragenkatalog, Checklisten für Voruntersuchungen und ein Hitzewallungs‑Tagebuch. Im 10‑wöchigen Coaching begleiten wir dich durch die ersten Monate, passen Lifestyle‑Faktoren an und stehen dir bei Nebenwirkungen oder Dosierungsanpassungen zur Seite, bis du dich wieder sicher und wohl in deinem Körper fühlst.


Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an.Unser Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.

Das erwartet dich im Newsletter:

  • Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
  • Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
  • Tipps aus unserem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
  • Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
  • Exklusive Inhalte nur für unsere Newsletter-Abonnentinnen

Du bist nicht allein – wir begleiten dich.

📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter

×