Mealprep für gemütliche Wochen 🍲 3 Herdplatten, 1 Stunde, 5 Gerichte

Gute Nachrichten für alle, die kochen wollen, aber nicht ständig: Mit 3 Herdplatten und 60 Minuten kannst du fünf herbstliche Gerichte vorbereiten – ohne Küchen‑Chaos. Ziel: proteinreich, ballaststoffstark, wärmt und schmeckt. 🔥

So läuft die Stunde: Platte 1: Kürbis‑Linsen‑Suppe. Platte 2: Quinoa (oder Hirse) – kocht von allein. Platte 3: Gemüseblech im Ofen (Karotten, Brokkoli, Zwiebeln). Währenddessen: Kichererbsen abspülen, Feta/Tofu würfeln, Petersilie hacken. Ergebnis: (1) Suppe pur, (2) Bowl mit Quinoa + Ofengemüse + Kichererbsen + Joghurt‑Zitronen‑Dip, (3) Salat aus Ofengemüse kalt mit Feta, (4) Quinoa‑Porridge süß mit Zimt und Apfel, (5) Restesuppe mit extra Gemüse.

Profi‑Trick: Koche doppelte Menge Suppe und friere portionsweise ein. Lagere Quinoa und Ofengemüse getrennt, dann bleibt alles frisch. Würze beim Essen final – so passt es zu Stimmung und Hitzewallungen (mal mehr Ingwer, mal milder).

Wissenschafts‑Ecke: Vorbereitete, protein‑ und ballaststoffreiche Mahlzeiten stabilisieren Blutzucker und Energie – und reduzieren Entscheidungs‑Stress (Decision Fatigue). Einfache Systeme schlagen komplexe Rezepte.

Stolpersteine & Lösungen: (1) „Mir fehlt Platz.“ – Arbeite mit stapelbaren Boxen. (2) „Ich langweile mich.“ – Wechsle Toppings/ Gewürze, nicht das Grundrezept. (3) „Ich schaffe die Stunde nicht.“ – 2×30 Minuten funktionieren genauso.

So setzt du’s um: Schreibe dir dein 60‑Minuten‑Skript (Ablauf), stelle Timer und koche nach Plan. Danach belohnen!

Extra‑Checkliste (für dich zum Ausprobieren):  Heute: Schreibe 3 Sätze zu deinem aktuellen Stand und setze einen winzigen Schritt um.  Morgen: Plane 10–20 Minuten Tageslicht und eine 5‑Minuten‑Pause mit Atem oder Dehnung.  Diese Woche: Wähle eine Mahlzeit, die dich wärmt und stabilisiert, und wiederhole sie 2–3×.  Mit anderen: Bitte eine Freundin/Partnerperson um „freundliche Verbindlichkeit“ – eine Nachricht am Abend mit einem ✔️ genügt.  Mindset: Erlaube dir, klein anzufangen und groß zu fühlen. Jede Mini‑Entscheidung (Wasser trinken, Jacke öffnen, Handy weglegen, 6 Atemzüge) sendet deinem Nervensystem das Signal: „Ich bin sicher.“  Wenn es ruckelt: Skaliere runter, statt abzubrechen. Aus einem 20‑Minuten‑Plan wird ein 2‑Minuten‑Plan – das zählt.  Feiere: Markiere jeden Mini‑Schritt sichtbar (Kalender, Liste, App). Fortschritt wird durch Sichtbarkeit echt – und Motivation entsteht durch Tun. Ein letzter Punkt: Wähle für den Herbst ein Wort, das dich trägt (z. B. „leicht“, „warm“, „fokussiert“). Prüfe bei Entscheidungen: Bringt mich das meinem Wort näher? So entsteht Orientierung ohne Starrheit.

Praxistipp:Blocke dir am Sonntag eine Stunde „Küchen‑Date“. Schreibe die fünf Gerichte auf einen Zettel und hake ab. Stelle 5 Boxen bereit – dein zukünftiges Ich applaudiert!

🍽️ Du willst ein Mealprep‑Menü, das zu deinen Vorlieben passt? Im kostenlosen Erstgespräch bauen wir deinen Wochenbaukasten.


Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an.Unser Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.

Das erwartet dich im Newsletter:

  • Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
  • Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
  • Tipps aus unserem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
  • Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
  • Exklusive Inhalte nur für unsere Newsletter-Abonnentinnen

Du bist nicht allein – wir begleiten dich.

📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter

×