Folge mir auf:
Trockenheit ade – Natürliche Helfer bei vaginaler Trockenheit
Vaginale Trockenheit gehört zu den häufigsten Beschwerden in den Wechseljahren: Fast jede zweite Frau spürt Brennen, Juckreiz oder Mikrorisse, die Sex zur Mutprobe machen. Der sinkende Östrogenpegel macht die Schleimhäute dünner, verringert die natürliche Lubrikation und senkt den pH‑Wert. Doch Trockenheit ist kein unumkehrbares Schicksal. Mit gezielter Pflege, Ernährung und Beckenbodentraining kannst du dein inneres Ökosystem wieder ins Gleichgewicht bringen – und laue Sommerabende ohne Sex gehören der Vergangenheit an.
Der erste Schritt ist Feuchtigkeit von innen. Trinke mindestens zwei Liter Wasser, Kräutertee oder Infused Water: Beeren, Gurke und Minze liefern Elektrolyte und Antioxidantien. Ergänze deine Ernährung um Omega‑3‑Fettsäuren: Leinsamen, Walnüsse oder ein Esslöffel hochwertiges Leinöl pro Tag halten Zellmembranen geschmeidig. Studien zeigen, dass Frauen mit höherem Omega‑3‑Index signifikant weniger Trockenheit erleben.
Äußerlich gilt: Weniger Seife, mehr Öl. Intimwaschlotionen mit Parfum entziehen Feuchtigkeit. Verwende stattdessen lauwarmes Wasser und zweimal pro Woche eine Spülung aus Bio‑Joghurt (Milchsäurebakterien stabilisieren den pH) und Aloe‑Gel. Für die tägliche Pflege eignet sich kaltgepresstes Jojoba‑ oder Wildrosenöl. Trage abends nach der Dusche ein paar Tropfen auf den äußeren Intimbereich auf; die Öle versiegeln Feuchtigkeit, ohne das Mikrobiom zu stören.
Bewegung ist dein Geheimrezept. Ein kräftiger Beckenboden erhöht die Durchblutung; mehr Blut bedeutet mehr Sauerstoff und damit bessere Lubrikation. Die 3×10‑Methode hat sich bewährt: Spanne drei‑mal täglich zehn Wiederholungen lang deinen Beckenboden an (fünf Sekunden halten, fünf Sekunden lösen). Setze dich dafür auf die Vorderkante eines Stuhls, damit du Gesäß und Oberschenkel entspannst. Denk dabei an einen Aufzug, der in drei Etagen nach oben fährt – so aktivierst du alle Muskelschichten.
Praktischer Tipp: Bewahre ein Hyaluron‑Gel im Kühlschrank auf. Hyaluron kann das Tausendfache seines Gewichts an Wasser binden, kühlt entzündete Schleimhäute und macht Gewebe elastisch. Trage eine erbsengroße Menge zehn Minuten vor dem Sex auf; viele Frauen berichten, dass sie dadurch wieder Lust empfinden, weil die Sorge vor Schmerzen verschwindet. Kombiniere das Gel mit einer leichten Yoni‑Massage: Sanfte, kreisende Bewegungen stärken die Wahrnehmung und helfen, den eigenen Erregungszustand zu steuern.
Denke daran: Trockenheit kann ein Hinweis auf hormonelle Dysbalance oder Stress sein. Wenn du trotz Selbsthilfe weiter Beschwerden hast, lass einen Gynäkologen mögliche Infektionen ausschließen. Und wenn du wissen möchtest, wie du Beckenbodentraining, Ernährung und mentale Techniken nahtlos in deinen Alltag integrierst, vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch. Im Erste Hilfe Sofort Programm bekommst du einen detaillierten Fahrplan, damit „Flüssigsein“ wieder zur Normalität wird.
Ein weiterer Baustein sind Phytoöstrogene – pflanzliche Verbindungen, die östrogenähnlich wirken. Besonders reich sind Sojabohnen, Linsen und Rotklee. Ein sommerlicher Salat aus Edamame, Kirschtomaten und Sesamöl schmeckt nicht nur frisch, sondern versorgt deinen Körper auch mit Isoflavonen, die im Labor nachweislich die Schleimhautdicke erhöhen. Ergänzend kann ein Rotklee‑Extrakt als Trinkampulle eingesetzt werden; sprich vorher mit deiner Ärztin, wenn du eine Hormonsensitivität hast.
Auch Klima spielt mit. Klimaanlagen trocknen die Luft aus, Ventilatoren wirbeln Staub auf, der die Schleimhäute reizen kann. Lasse nachts eine Schale Wasser mit ätherischem Lavendelöl im Schlafzimmer verdunsten – das erhöht die Luftfeuchtigkeit und wirkt zugleich beruhigend.
Trockenheit ist also weder peinlich noch ein Grund, dein Liebesleben aufzugeben; sie ist ein Körpersignal, das dich zu mehr Selbstfürsorge einlädt. Gib dir die Erlaubnis, Hilfsmittel zu nutzen, Berührungen anders zu gestalten und Pausen einzulegen. Deine Sexualität darf sich verändern, ohne an Qualität zu verlieren – sie kann sogar gewinnen, wenn du bewusster mit ihr umgehst.
Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an.Unser Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.
Das erwartet dich im Newsletter:
- Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
- Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
- Tipps aus unserem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
- Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
- Exklusive Inhalte nur für unsere Newsletter-Abonnentinnen
Du bist nicht allein – wir begleiten dich.
📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter