Folge mir auf:
Arbeitsenergie ⚡ Fokus ohne Kaffee‑Loop
Zurück im Alltag, volle Inbox – und du willst nicht im Kaffee‑Loop stecken bleiben? Gerade im September lohnt sich Energiemanagement statt Dauerstimulation. Ziel: wacher Kopf, ruhiger Körper. 🧠
Beginne mit Licht und Bewegung vor Bildschirm: 10 Minuten Tageslicht + 5 Minuten Mobility. Dann „Monotasking in Sprints“: 25–50 Minuten arbeiten, 5–10 Minuten echte Pause (stehen, atmen, Wasser). Kaffee? Genieße ihn bewusst – ein bis zwei Tassen am Vormittag, danach Tee oder Wasser. Zuckerhaltige Snacks tauscht du gegen Protein + Crunch (z. B. Apfel + Nüsse).
Setze auf „Fokus‑Anker“: Noise‑Canceling, eine klare To‑do‑Liste mit drei Prioritäten, „Nicht stören“ am Handy. Für Meetings: 45‑Minuten‑Slots mit 5 Minuten Puffer. Und bitte: Fenster auf! Frische Luft ist kostenlose Klarheit. Abends wird das Licht warm und die Arbeit konsequent beendet – dein Schlaf bedankt sich.
Mindset: Energie ist ein Konto. Du kannst einzahlen (Licht, Bewegung, Essen, Pausen) oder abheben (Stress, Multitasking, Zucker). Im Herbst lohnt sich Sparsamkeit mit großzügigen Momenten der Freude. 😊
Wissenschafts‑Ecke: Koffein blockiert Adenosin‑Rezeptoren (Müdigkeitssignal). In moderaten Mengen fördert es Fokus – zu viel verstärkt Unruhe. Stabiler Blutzucker und Pausen verbessern die kognitive Leistung messbar. Frische Luft und Temperaturwechsel erhöhen die Wachheit über Thermorezeptoren.
Stolpersteine & Lösungen: (1) „Meetings reißen mich aus dem Fokus.“ – Blocke Fokusinseln, verschiebe Mails auf feste Slots. (2) „Ich greife aus Gewohnheit zum Kaffee.“ – Ersetze die zweite/ dritte Tasse durch Tee/ Wasser + 5 Kniebeugen. (3) „Ich bin nachmittags leer.“ – Protein‑Snack + 5 Minuten draußen.
So setzt du’s um: 3 Sprints à 40/10, klare To‑do‑Liste mit drei Prioritäten, „Nicht stören“ aktivieren. Nach 1 Woche Review: Was hat dich getragen?
Extra‑Checkliste (für dich zum Ausprobieren): Heute: Schreibe 3 Sätze zu deinem aktuellen Stand und setze einen winzigen Schritt um. Morgen: Plane 10–20 Minuten Tageslicht und eine 5‑Minuten‑Pause mit Atem oder Dehnung. Diese Woche: Wähle eine Mahlzeit, die dich wärmt und stabilisiert, und wiederhole sie 2–3×. Mit anderen: Bitte eine Freundin/Partnerperson um „freundliche Verbindlichkeit“ – eine Nachricht am Abend mit einem ✔️ genügt. Mindset: Erlaube dir, klein anzufangen und groß zu fühlen. Jede Mini‑Entscheidung (Wasser trinken, Jacke öffnen, Handy weglegen, 6 Atemzüge) sendet deinem Nervensystem das Signal: „Ich bin sicher.“ Wenn es ruckelt: Skaliere runter, statt abzubrechen. Aus einem 20‑Minuten‑Plan wird ein 2‑Minuten‑Plan – das zählt. Feiere: Markiere jeden Mini‑Schritt sichtbar (Kalender, Liste, App). Fortschritt wird durch Sichtbarkeit echt – und Motivation entsteht durch Tun. Ein letzter Punkt: Wähle für den Herbst ein Wort, das dich trägt (z. B. „leicht“, „warm“, „fokussiert“). Prüfe bei Entscheidungen: Bringt mich das meinem Wort näher? So entsteht Orientierung ohne Starrheit.
Praxistipp:Probiere morgen 3 Sprints à 40/10 (40 Minuten Fokus, 10 Minuten Pause). Lege einen Snack bereit: Apfel + Mandeln. Beobachte, wie stabil dein Nachmittag wird.
📈 Du willst einen energie‑smartes Arbeits‑Setup? Im kostenlosen Erstgespräch bauen wir deine Fokus‑Anker und Pausen so, dass sie zu deinen Symptomen passen.
Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an.Unser Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.
Das erwartet dich im Newsletter:
- Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
- Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
- Tipps aus unserem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
- Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
- Exklusive Inhalte nur für unsere Newsletter-Abonnentinnen
Du bist nicht allein – wir begleiten dich.
📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter