Kategorie Symptome

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen & Schlaflosigkeit: Typische Symptome verstehen

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen & Schlaflosigkeit: Typische Symptome verstehen

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlaflosigkeit gehören zu den Symptomen, die den Alltag vieler Frauen in der Perimenopause plötzlich durcheinanderwirbeln. Häufig tauchen sie unerwartet auf: eine Hitzewelle mitten im Meeting, grundloses Grübelkarussell in der Nacht oder gereizte Laune ohne offensichtlichen Auslöser.

Energielosigkeit & Fatigue – Sonnentankstelle für deine Zellen

Energielosigkeit & Fatigue – Sonnentankstelle für deine Zellen

Das abnehmende Progesteron wirkt wie eine angezogene Handbremse für die Mitochondrien. Eisen, Vitamin D und B‑Vitamine sind häufig erschöpft – gerade wenn du viel Sonnenschutz trägst. Aber Sommerlicht ist auch Energietrank, den wir klug dosieren können. Sunrise Sessions! Die ersten Sonnenstrahlen liefern…

Stimmungsschwankungen & Reizbarkeit – Sonnige Gelassenheit

Stimmungsschwankungen

Die berühmte Östrogenachterbahn lässt Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin schwanken. Ein kleiner Auslöser kann plötzlich riesig wirken – besonders, wenn Hitze und Familienferien aufeinandertreffen. Doch Stimmung ist nicht Schicksal, sondern Biochemie + Interpretation. Genau hier setzt dein Sommer‑Gelassenheits‑Plan an. Warme Temperaturen laden zu…

Schlafstörungen – Sternenklare Nächte trotz tropischer Temperaturen

Schlafstörungen – Sternenklare Nächte trotz tropischer Temperaturen

Wenn das nächtliche Kopfkino die Hauptrolle spielt, liegt das oftmals am fallenden Progesteron, unserem natürlichen Entspannungshormon. Gleichzeitig erhöhen sommerliche Lichtfluten den Cortisolspiegel. Das führt zu Einschlafschwierigkeiten und häufigem Aufwachen, besonders zwischen drei und vier Uhr, wenn die Nebennieren Höchstleistung fahren.…

Hitzewallungen & Nachtschweiß – Cool bleiben im Sommer

Hitzewallungen & Nachtschweiß – Cool bleiben im Sommer

Hitzewallungen gehören zu den häufigsten Begleiterscheinungen der Perimenopause. Das Absinken des Östrogenspiegels bringt den Hypothalamus – unser inneres Thermostat – aus dem Gleichgewicht. Schon geringfügige Temperaturschwankungen werden als Überhitzung registriert, woraufhin sich die Blutgefäße erweitern und der Körper über Schweiß Verdunstungskälte erzeugt.…

×