Folge mir auf:
Herbstblues vorbeugen 🌤️ Stimmung, Struktur & Natur
Kürzeres Licht, mehr Drinnen, vollere To‑dos – der berühmte Herbstblues klopft an. In den Wechseljahren verstärken Hormonschwankungen diese Wellen. Du bist nicht „zu sensibel“ – du bist feinfühlig. Und das ist eine Stärke. Mit Struktur, Natur und Nährstoffen kannst du deine Stimmung in Balance halten. 🌈
Tageslicht ist Medizin: 20–30 Minuten draußen, am besten vormittags. Wenn es grau ist, hilft auch helles Raumlicht. Bewegung (Spaziergänge, lockeres Radeln, Tanzen) setzt Endorphine frei. Struktur bedeutet nicht Strenge, sondern Rhythmus: feste Zeiten für Essen, Arbeit, Pause, Schlaf. Kleine Kreativinseln (Musik, Journaling, Stricken) nähren das Belohnungssystem.
Nährstoffe: Omega‑3‑Fettsäuren (z. B. aus Fisch, Algenöl, Walnüssen), Proteine und B‑Vitamine unterstützen die Neurotransmitterbildung. Alkohol und viel Zucker können Stimmungstiefs verstärken – reduziere sanft, ohne Verbotsschilder. Sozial: min. eine Verabredung pro Woche mit einer Person, bei der du dich echt fühlst. 💬
Selbstmitgefühl ist deine Herbstjacke. Du darfst langsamer sein. Du darfst Hilfe annehmen. Du darfst dich freuen – auch ohne Grund.
Wissenschafts‑Ecke: Licht beeinflusst die Serotonin‑ und Melatoninbalance. Regelmäßige Bewegung und soziale Kontakte reduzieren das Risiko für saisonale Stimmungstiefs deutlich. In den Wechseljahren reagieren viele Frauen sensibler – Selbstmitgefühl und kleine, stabile Routinen sind wirksame Schutzfaktoren.
Stolpersteine & Lösungen: (1) „Es ist dunkel und nass.“ – Plane Indoor‑Alternativen (heller Raum, Lieblingssong + Tanz). (2) „Ich sage Verabredungen ab.“ – Vereinbare „kurze Treffen“ (20–30 Minuten) mit klarer Uhrzeit. (3) „Ich verliere den Faden.“ – Nutze Stimmungs‑Tracking (1–10) 2×/Woche.
So setzt du’s um: Erstelle eine Wochen‑Checkliste: Licht, Bewegung, Kreativinsel, Kontakt. Ein Häkchen pro Tag genügt – du baust Resilienz in kleinen Dosen.
Extra‑Checkliste (für dich zum Ausprobieren): Heute: Schreibe 3 Sätze zu deinem aktuellen Stand und setze einen winzigen Schritt um. Morgen: Plane 10–20 Minuten Tageslicht und eine 5‑Minuten‑Pause mit Atem oder Dehnung. Diese Woche: Wähle eine Mahlzeit, die dich wärmt und stabilisiert, und wiederhole sie 2–3×. Mit anderen: Bitte eine Freundin/Partnerperson um „freundliche Verbindlichkeit“ – eine Nachricht am Abend mit einem ✔️ genügt. Mindset: Erlaube dir, klein anzufangen und groß zu fühlen. Jede Mini‑Entscheidung (Wasser trinken, Jacke öffnen, Handy weglegen, 6 Atemzüge) sendet deinem Nervensystem das Signal: „Ich bin sicher.“ Wenn es ruckelt: Skaliere runter, statt abzubrechen. Aus einem 20‑Minuten‑Plan wird ein 2‑Minuten‑Plan – das zählt. Feiere: Markiere jeden Mini‑Schritt sichtbar (Kalender, Liste, App). Fortschritt wird durch Sichtbarkeit echt – und Motivation entsteht durch Tun. Ein letzter Punkt: Wähle für den Herbst ein Wort, das dich trägt (z. B. „leicht“, „warm“, „fokussiert“). Prüfe bei Entscheidungen: Bringt mich das meinem Wort näher? So entsteht Orientierung ohne Starrheit.
Praxistipp:Lege dir eine „Mood‑Liste“ an: 10 Dinge, die schnell gut tun (Licht, Song, kurzer Call, warmes Getränk, 10 Kniebeugen …). Hänge sie sichtbar auf und ziehe in Tiefs eine Karte.🤍 Im kostenlosen Erstgespräch bauen wir deinen Stimmungs‑Baukasten und schauen, welche Routinen dir wirklich helfen.
Möchtest du regelmäßig mehr Tips als Inspiration, Wissen und Unterstützung für deine federleichte Reise durch die Wechseljahre? Direkt in dein Postfach?
Dann melde dich doch gleich für den Newsletter an.Unser Newsletter ist für alle Frauen, die informiert, inspiriert und gestärkt durch diese Lebensphase gehen möchten.
Das erwartet dich im Newsletter:
- Neue Blogartikel zu Themen wie Hormone, Ernährung, Bewegung, Mindset und Selbstfürsorge
- Impulse für mehr Lebensfreude, Klarheit und innere Balance
- Tipps aus unserem Coaching-Alltag – ganz praktisch und direkt umsetzbar
- Aktuelle Hinweise zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen
- Exklusive Inhalte nur für unsere Newsletter-Abonnentinnen
Du bist nicht allein – wir begleiten dich.
📩 Anmeldung zum Balance4Women Newsletter